Fahrradtour der Einradfahrer
Das Radeln ist eben nicht nur des Müllers Lust. Schon vor mehr als hundert Jahren war es üblich, dass junge Männer zunächst in die Weite zogen, um ihre Erfahrungen zu sammeln. Ob als Zimmermann oder unterwegs auf der Suche nach einer passenden Lehre oder nur, um die Welt zu erkunden. Dieses muntere Wanderlied stammt aus dem damaligen Gebiet Böhmen, in welchem die Melodie traditionell in Volksweise überliefert wurde. Der Text entstammt der Feder von Adolf König. Die Lust am Wandern haben die Menschen auch heute nicht verloren und der eine oder andere singt bei seinen Ausflügen dieses Wanderlied dazu.
Schnitzelessen mit Mucki
Das Essen ist eben nicht nur des Müllers Lust. Schon vor mehr als hundert Jahren war es üblich, dass junge Männer zunächst in die Weite zogen, um ihre Erfahrungen zu sammeln. Ob als Zimmermann oder unterwegs auf der Suche nach einer passenden Lehre oder nur, um die Welt zu erkunden. Dieses muntere Wanderlied stammt aus dem damaligen Gebiet Böhmen, in welchem die Melodie traditionell in Volksweise überliefert wurde. Der Text entstammt der Feder von Adolf König. Die Lust am Wandern haben die Menschen auch heute nicht verloren und der eine oder andere singt bei seinen Ausflügen dieses Wanderlied dazu.
Wanderung der Frauengruppe
Jedes Jahr findet eine schöne Wanderung statt.......
Das Wandern ist eben nicht nur des Müllers Lust. Schon vor mehr als hundert Jahren war es üblich, dass junge Männer zunächst in die Weite zogen, um ihre Erfahrungen zu sammeln. Ob als Zimmermann oder unterwegs auf der Suche nach einer passenden Lehre oder nur, um die Welt zu erkunden. Dieses muntere Wanderlied stammt aus dem damaligen Gebiet Böhmen, in welchem die Melodie traditionell in Volksweise überliefert wurde. Der Text entstammt der Feder von Adolf König. Die Lust am Wandern haben die Menschen auch heute nicht verloren und der eine oder andere singt bei seinen Ausflügen dieses Wanderlied dazu.